Aufenthalt
Alle Schritte für euren Aufenthalt:
1. Vorbereitungen
- Fragt uns einige Tage vor dem Aufenthalt nach dem aktuellen Schlüsselcode für das Haus.
Wer eine Seilbahn machen will, muss sie zwei Tage im Voraus bei uns anmelden, siehe Punkt 3 Seilbahn.
- Hier die Packliste und wo ihr Esswaren bekommt:
Packliste
- Anleitung und Abrechnungsformular (zum Ausfüllen)
- Schlafsack, Kissenbezug und ein Fixleintuch (ca. 90 x 190 cm). Die bestehenden Bezüge dienen nur zum Schutz werden nicht jedes Mal gewaschen. Wolldecken sind vorhanden.
- Taschenlampe, gute, wasserfeste Wanderschuhe und Hausschuhe.
- Esswaren, Küchentücher, Abwaschbürste, ökologisches Abwaschmittel, WC-Papier, Kerzen, Zündhölzer.
- Sonnenhut, Sonnencreme, Regenschutz, warme und kühle Kleidung, Frotteetuch, Toilettensachen (bitte nur Naturkosmetik-Seife, -Shampoo und -Duschgel, da diese direkt in der Natur landen).
- Bei Bedarf: Anzündwolle, Liegedecken für draussen, kleiner Wanderrucksack, Pingpongschläger und -bälle fürs Lärchenhaus.
Esswaren müssen mitgebracht werden. Nahe Einkaufsmöglichkeiten sind in Faido (Migros, Coop). Coop liefert Lebensmittel zur Seilbahnstation (Adresse: In Vall 52, vordere Seilbahnstation, nach Doro). Im Nachbardorf Ces, ca. 30 Minuten von Doro, gibt es einen kleinen Laden, wo einige haltbare Lebensmittel gekauft werden können.
In Doro wird eine Ziegenalp betrieben wo ihr Ziegenmilchprodukte kaufen könnt. Es gibt je nach Saison: Ziegenmilch, Frischkäse, Feta, ab Juni Hartkäse, Eier und Seifen. Das Alpteam ist durch Tiere und Käsen sehr in Anspruch genommen. Bitte geht nicht einfach in den Stall oder die Käserei hinein, sondern fragt nach, wann die beste Zeit ist, um Produkte zu kaufen.
- Lest die Anleitung vorgängig durch, siehe das pdf bei Punkt 4 Aufenthalt.
2. Anreise
Doro liegt im Tessin, im Süden der Schweiz, an einem Südhang auf 1550 Meter über Meer. Chironico ist der nahest gelegene Ort von Doro, der mit öV und Auto erreichbar ist. Chironico (nicht zu verwechseln mit Giornico) liegt auf knapp 800 M. ü. M. und gehört zur Gemeinde Faido. Vom Dorf Chironico aus erreicht man Doro in gut zwei Stunden Fussmarsch.
Anreise nach Chironico mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug bis nach Lavorgo fahren und von dort mit dem Postauto bis Chironico Paese. Ab da geht es zu Fuss weiter: Dem Strässchen nach hinten ins Tal (Val Chironico) folgen, entlang dem Fluss Ticinetto bis rechterhand der gekennzeichnete Wanderweg nach Doro/Cala hochführt. Der Aufstieg ab Chironico dauert ca. 2 Stunden.
SBB-Fahrplan
Anreise nach Chironico mit dem Auto
Auf der Autobahn vom Gotthard herkommend, die Ausfahrt Faido nehmen und nach Lavorgo fahren. Direkt nach Lavorgo abzweigen und nach Chironico hinauffahren. Direkt nach Chironico (noch vor der Überquerung des Flusses) ins Tal (Val Chironico) fahren, rechterhand dem Fluss Ticinetto entlang bis zum Parkplatz. Das Parken ist gratis. Hier beginnt der ca. 1.5 stündige Aufstieg zu Fuss.
Übersichts-Karte
Detail-Karte
Beim Klicken auf „In map.geo.admin.ch ansehen“ kommt man auf die grosse Karte.
Sicherheit
Gute Wanderschuhe sind sehr empfehlenswert. In den Bergen gibt es überall Absturzmöglichkeiten; Kinder sollten auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden. Für Wintergäste: in Doro und auf dem Weg dorthin besteht keine direkte Lawinengefahr. Je nach Schneeverhältnissen kann der Aufstieg aber anstrengend sein.
3. Seilbahn
Es gibt eine Warenseilbahn, mit welcher das Gepäck zwischen Chironico nach Doro transportiert werden kann. Der Preis ist Fr. 25.- pro Fahrt. Die Bahn muss selber bedient werden. Wenn ihr diese nutzen möchtet, müsst ihr sie zwei Tage vorher bei uns anmelden und vor Ort wie folgt vorgehen:
Bedienung der Seilbahn
- Seilbahn buchen: Teilt uns 2 Tage vor dem Seilbahntransport mit:
– Datum und Zeit, wann ihr die Seilbahn machen wollt
– in welche Richtung (nach Doro oder nach Chironico)
– wie viele Seilbahn-Fahrten
– eure Handynummer, mit welcher ihr vor Ort erreichbar seid - Seilbahnstation: Von Chironico aus geht man das Strässchen entlang dem Flüsschen Ticinetto ins Tälchen hinein (siehe oben die Karte). Das sind ca. 10 Minuten zu Fuss oder 1 Minute mit dem Auto. Von den beiden Seilbahnstationen ist die erste für Doro.
- Ladet das Gepäck so, dass kein Gepäck seitlich über die Seilbahn ragt und auch nicht höher kommt als das Zugseil über der Bahn. Max. Gewicht 200 kg. Da die Seilbahn unterwegs fast senkrecht steht, ist das Gepäck gut festzubinden. Bei Regenwetter mit Plastikplanen zudecken.
- Seilbahn bedienen: Die Seilbahn kann nur von der Talstation aus bedient werden. Ihr erhaltet von uns den Code für den Eintritt in den Führerraum. Unten im Video wird gezeigt, wie es gemacht wird. Bei Gewitter, Sturm und starkem Schneefall darf die Seilbahn nicht bedient werden. Die Rampen sind sauber zu halten. Es muss immer gewartet werden, bis die Seilbahn der Gegenrichtung unten angekommen ist. Danach Strom abstellen und eintragen:
- Jede Seilbahn-Fahrt ist wie folgt einzutragen: Im Seilbahnhäuschen findet ihr den Block, wo ihr eure Seilbahn-Fahrt(en) auf je eine Zeile eintragen müsst mit:
– Datum und Zeit
– eigenem Vor- und Nachnamen und dem Namen „Shangli“
– Handynummer, mit der ihr erreichbar seid
– Fahrtrichtung: ob ihr die Seilbahn hoch oder runter gelassen habt
– Bezahlung: Rechnung Shangli (die Seilbahn wird über uns abgerechnet)
– Eine Fahrt kostet Fr. 25.- (wenn zwei Parteien gleichzeitig eine Berg- und eine Talfahrt machen, bezahlen beide Parteien den vollen Preis) - Die Seilbahn ist in Doro sofort nach dem Ankommen abzuladen. Bei der Talstation müssen die Bahnen ebenfalls sofort abgeladen werden, auch wenn noch Gepäck von anderen runterkommt.
- Am Ende des Aufenthalts ist im Abrechnungsformular die gesamte Anzahl Seilbahnfahrten einzutragen.
Erklärvideo Seilbahn:
4. Aufenthalt
Alle wichtigen Infos zum Aufenthalt findet ihr in der folgenden Anleitung, bitte lest diese vorgängig und nehmt sie mit nach Doro:
Hier findet ihr ein paar Wanderideen:
Wanderungen
Doro eignet sich sehr gut für Wanderungen. Einige Möglichkeiten:
- Ces und ev. weiter bis Gribbio
- Cala und ev. weiter bis Ragada (Talkessel mit einem Wasserfall und Fluss, wo man baden kann)
- „Pianduldign“ (etwa 20 Minuten von Doro in die Höhe, eine Waldweide mit Bächlein)
- Alpe Sponda mit gut eingerichteter SAC-Hütte
- Alpe Sponda– Pizzo Barone – Broglio im Maggiatal
- Ragada – Laghetto (Bergsee) – Sonogno im Verzascatal
- Alpe Sponda – Campo Tencia – Croslina
5. Abrechnung
Bitte nehmt das Abrechnungsformular mit nach Doro und notiert von Beginn weg den Holz- und Gasverbrauch, Seilbahnfahrten, Abfallsäcke und allfällige Beschädigungen. Bitte mailt uns die ausgefüllte Abrechnung innert 5 Tagen nach dem Aufenthalt an info@doro-tessin.com.
6. Bezahlung
Bitte bezahlt den Betrag innert 20 Tagen nach eurem Aufenthalt auf folgendes Konto ein: